Wie stellt man es an, sich als noch unbekannter Autor der Region Nürnberg/Fürth einem Namen zu machen? Ganz einfach, man liest aus seinen Texten und hofft auf Zuhörer. Die Idee war bald geboren und am Sonntag den 27.07.14 war es dann endlich soweit. Wir, Gaby Stegmeier, Michaela Neger und Uwe Wartha, trafen uns um 14 Uhr auf der Nürnberger Burg. Unsere erste Spontanlesung stand bevor. Wir schwitzen nicht nur wegen des schwülwarmen Wetters. Uns wackelten die Knie trotz gründlicher Vorbereitung, hatten wir so etwas hier in unserer Heimatregion doch noch nie gemacht. Eine Lesung im Freien, ohne schützenden Tisch oder Stehpult, war für uns durchaus etwas ungewohnt. Doch wie heißt es so schön? Nur wer es probiert, weiß später einen Text darüber zu schreiben. Wir suchten uns also in den Gärten der Nürnberger Burg einen passenden Ort und Gaby startete mit einer wunderbaren Geschichte über ein Huhn namens Erna. Souverän meisterte sie diese Aufgabe, es wurde eifrig Beifall geklatscht. Da die Sonne jedoch ungeniert vom Himmel brannte, zogen wir uns unter die schützenden Bäume im rückwärtigen Teil des Rosengartens zurück. Hier gab es genügend Schatten, eine leichte Sommerbrise wehte und auf den umliegenden Sitzbänken saßen genügend potentielle Zuhörer. Schnell fand ein jeder von uns seinen Rhythmus. Wir lasen abwechselnd Prosa und Lyrik und waren erstaunt, wie schnell doch eine dreiviertel Stunde verfliegen kann. Nach einer kurzen Pause ging es zum Abschluss zur Hasenskulptur am Tiergärtnertorplatz, wo Michaela ihre Hasengeschichte zum Besten gab.

Diese Lesung hat sehr viel Spaß gemacht, das kühlende Radler hatten wir uns redlich verdient und wir waren uns schnell einig, dass solche Spontanlesungen ab September ein fester Bestandteil unserer schriftstellerischen Tätigkeit werden sollen. Auch, um unsere Arbeiten als Kunst im öffentlichen Raum bekannter zu machen.

Gabriele Stegmeier

Michaela Neger

Uwe Wartha
© Bilder: Jürgen Auer
© Text: Uwe Wartha / Michaela Neger
9 augen mein am 29. Juli 14
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren